Männerriege: Vor, während und nach dem Turnerabend
Der Turnerabend ist ein Höhepunkt im Turnjahr. Dieses Jahr stand er ganz im Magic-Zauber. Doch bis es so weit war, gab es viele Vorbereitungen zu treffen. Die Männerriege leistete auch ihren Teil: Am Montag vor dem Turnerabend wurde die Bühne aufgestellt: Ein Monster von einer unpraktischen Bühne: Männer dürfen unter 40cm hohe Gestelle kriechen um umständliche Sicherheitsklammern zu lösen (...und nicht wenige).
Bilder dazu: Aufbau der Bühne
.
Dann kam der Turnerabend. Doch bevor den Besucherinnen und Besucher Einlass gewährt wurde, war noch vieles zu tun. In der Küche, im Reich der Männerriege, war ab 16 Uhr Betrieb. Gegen 18 Uhr fand man in der Küche kaum mehr einen Platz zum Stehen.
Nun, schau selber: Betrieb in der Küche
Dann: Der Höhepunkt: Der eigentliche Turnerabend. Da der Autor auch noch in der Küche tätig war, ist hier die Reportage etwas dürftig.
Hier bekommst du wenige Einblicke:Magic-Show
...ja, und wie das so ist: Der Tag danach: Da heisst es aufräumen. Auch wenn ich wieder mal unter der Bühne herumkriechen durfte, fand ich einige Augenblicke um zu knipsen.
Bilder vom Aufräumen: Am Tag danach
Zum Schluss: Die Männerriege hat nicht nur aufgebaut, gekocht und aufgeräumt, sondern dazu noch zwei Nummern einstudiert.
Das Üben im Bild: Üben und nochmals üben!
Männerriege: Team-OL Baselland 2016
Wie schon 2015 sind mehrere Teams der Männerriege Bottmingen an den Start des Team-OLs, der in im Raum Liestal/Lausen stattfand, gegangen.
Hier einige Bilder davon sehen
Team-OL: Die Bilder
Männerriege: Geburtstag von Pauli Rieser: >> En Guete
Jeweils nach der Turnstunde geht es in den Schützen, ins Etablissement. Wer Geburtstag hat, zahlt eine Runde. Bei runden Geburtstagen darf es auch etwas mehr sein! So war es am 24. Oktober. Pauli Rieser feierte in den letzten Tagen und so hatten wir das Vergnügen toll verköstigt zu werden.
Hier findest du noch einige, wenige Bilder dazu:
Geburtstag von Pauli
Männerriege: Eindrücke einer Turnstunde
Jede Woche organisiert das Leitungsteam der Männerriege ein abwechslungsreiches und wirkungsvolles Turnprogramm.
Statt mitzuturnen, hab ich mal das iPhone gezückt und Bilder geschossen.
In der Fotogalerie kannst du die Eindrücke sehen.
Turnstunde Männerriege
Männerriege: Herbstwanderung
Auch der diesjährige Herbstausflug durch das Kaltbrunnental war ein voller Erfolg. Hier einige Eindrücke und unter Galerie findest du Bilder dazu.
Wie jedes Jahr im Herbst fand heute die Herbstwanderung statt. Um 9 Uhr am Morgen stand eine ganze Gruppe am Bahnhöfli: Männer, Frauen und Hunde. Alle mit guten Schuhen an den Füssen, Regenjacken und etliche mit einem Schirm ausgerüstet.
Mit dem Bus ging es dann hinüber zum Dreispitz. Dort stiegen wir um in den Zug nach Grellingen. Zu Fuss ging es dann weiter, zuerst dem Geleise und der Birs entlang. Beim Chessiloch bestaunten wir die vielen Wappen und Bilder an den Felswänden. Paul Rieser, der Organisator der Tages, hatte sich gut vorbereitet und berichtete über die Entstehung der Bilder. Im ersten Weltkrieg mussten viele Männer an der Grenze Dienst leisten. So entstanden die Erinnerungen am Tor der Kaltbrunnenschlucht. Nach diesem kurzen interessanten Halt ging es weiter hinein in die Schlucht. Der Ibach hat sich über viele Jahre in den weichen Kalkstein eingefressen. Überall an den Wänden der Schlucht hat es Löcher und Höhlen: Eigentlich ein Paradies für Kinder und Junggebliebene: Man kann den Forschertrieb ausleben.
Am Ende des ersten Teils der Schlucht ging es dann über eine Teerstrasse bergauf. Doch schon bald waren wir am Apéroort. Eine Jagdhütte mit einem gedeckten Teil lud zum Verweilen ein. Eigentlich war es der gute Wein (Riesling aus der Pfalz) und Gugelhupf oder Zopf der uns anzog. Dem Spender Paul sei herzlich gedankt.
Bald ging es dann weiter hinunter nach Brislach. Im Gasthof zum Kreuz gab es dann ein tolles Mahl. So wie schon im letzten Jahr waren die Wartezeiten etwas lang, das Essen hingegen war ausgezeichnet. Gegen 16 Uhr ging es dann weiter. Die einen fuhren mit dem Postauto hinunter nach Zwingen, die anderen nahmen den Weg unter die Füsse.
Zum Schluss: Ein grosses Dankeschön an das organisierende Ehepaar Paul und Maya Rieser.
[b]Hier findest du weitere Bilder zum Herbstausflug 2016:
Herbstausflug 2016