Männerriege: Was für ein Sommer!
Die Sommerferien sind vorbei, doch das sommerliche Wetter ist noch da. Wir geniessen es.
In der zweiten Turnstunde nach der Sommerpause gingen wir nach draussen.
Zuerst ein gemütliches Einlaufen dem Birsig entlang,
dann bei jedem Stop einige intensive Übungen.
Es machte Freude dabei zu sein.
Hier findest du weitere Bilder dazu:
Gallerie_August_im_Freien
Männerriege Sommerprogramm: Rudern im Rhein
Gestern Geburtstagsfest im Schützen, heute Rudern im Rhein.
Ab 16 Uhr trafen wir uns in der Nähe des Dreiländerecks beim Bootshaus des Ruderclubs "Schleppi" am Hafenbecken.
Ich verzichte hier auf einen weiteren Text, sondern lasse die Bilder sprechen. Doch vorerst sei an dieser Stelle Walter für die tolle Organisation herzlich gedankt.
Siehe die Bilder in der Galerie:
Galerien 2016.
Männerriege: Iris - ein aussergewöhnlicher Geburtstag - Fritz
Heute, Montag, 8. August, war die Männerriege Bottmingen im Restaurant Schützen von der Wirtin zum Geburtstag eingeladen.
So traf sich eine ganze Schar um 17.45 am Bahnhöfli in Bottmingen. Es war ein wunderbarer Sommerabend. Es war warm und doch wehte ein leichtes Lüftchen. Wirklich ein Abend zum Spazieren.
Nach kurzer Zeit starteten wir, es ging zu Fuss über die Mitteldorfkreuzung, dann weiter der Bruderholzstrasse entlang und dann hinein im Schatten des Waldes, dem Känelbächlein entlang.
Auf dem Bruderholz angelangt, ging es dann über die Querverbindungsstrasse, weiter am Mathis-Hof vorbei und auf dem schönen Naturweg am Bruderholzkindergarten vorbei.
Anschliessend ging es hinunter zum alten Wasserreservoir. Dort konnten wir den schönen Ausblick über unser Dorf geniessen, bevor es dann rasch die Treppe hinunter ging. Mancher konnte erzählen, wie er sich früher in der Feuerwehr unter der Atemschutzmaske, diese Treppe hinauf gekämpft hatte (damals hatte der Autor das Privileg jeweils diese Übungen zu leiten, was doch wesentlich weniger anstrengend war).
Dann ging es hinunter an die Baslerstrasse zum Restaurant Schützen.
Wie geplant trafen wir um 19 Uhr dort ein. Eine schön vorbereitete Gaststube erwartete uns. Nach kurzer Zeit trat Fritz, der Koch, aus der Küche und liess das Buffet eröffnen.
Ein köstlicher Schinken im Brotteig mit Kartoffelsalat und verschiedenen Zutaten erfreute unseren Gaumen.
Iris, Hélène und Fritz waren im Element. Sie sorgten für unser Wohl, obwohl eigentlich sie die Geburtstagskinder waren.
Sämi, unser Präsident, überreichte einen wunderbaren Blumenstrauss sowie eine kleines Reisegeschenk der Jubilarin Iris. Selbstverständlich durfte das Geburtstagslied nicht fehlen.
Dies war wieder ein gelungener, schöner Abend.
Ein herzliches Dankeschön an Iris, Hélène und Fritz.
Weitere Bilder findest du unter Galerie: Galerien 2016.
Männerriege: Bilder und Texte in den Männerriege-News
Martin Krebs hat mich vor einigen Wochen angefragt, ob ich nicht ab und zu Bilder und Texte auf die Webseiten der Männerriege publizieren könnte.
Gestern war Mathias Thoma bei mir und führte mich in die Site ein. So mache ich nun meine ersten Gehversuche.
Damit das etwas wird, brauche ich auch deine Hilfe: Wenn Du Bilder machst, wäre ich froh, wenn Du sie uns zur Verfügung stellen könntest. Danke!
Hier nun erste Galerien:
Velotour im Juli
Langlaufweekend im Goms
Geburtstagsfestli von Walti Zellweger (gest.)
Hier kommst du zu den Galerien: Galerien 2016
[right][/right]
Männerriege: Sommerprogramm: Velotour
Immer im Sommer hat die Männerriege spannende Aktivitäten auf dem Programm.
Hier einen kurzen Bericht über eine abendliche Velotour. Am Montag, 18. Juli 2016 ging es auf eine Velotour.
Um 18.30 trafen sich ein Dutzend Männer vor der Gemeindeverwaltung. Roland Strub orientierte uns. Wenige Minuten später ging es los. Gleich erwartete uns der Aufstieg aufs Bruderholz.
Schön schwitzend kamen wir zum Predigerhof. Ja! Geschlossen! Da war also nichts zu machen mit dem ersten Zwischenhalt. Gleich ging es weiter hinunter nach Münchenstein, um 7 Kurven, bei der Grün80 vorbei, dann hinauf nach Muttenz. Dort ging es weiter in Richtung Pratteln, dort dann dem Bahngeleise entlang und weiter nach Frenkendorf.
Roland baute uns da eine kleine Überraschung ein: Wir durften das Velo eine Treppe hochtragen. Freude herrschte. Die Kollegen mit den Elektrovelos buckelten einiges Gewicht mehr.
Gleich ging es dann weiter der Ergolz entlang nach Augst, durch das Länge-Quartier und dann der breiten Strasse entlang, rheinabwärts, durch Schweizerhalle und weiter bis zum Restaurant Waldhaus.
Uff! Pause. Bei diesem wunderbaren, sommerlichen Wetter genossen wir das Zusammensein auf der Terrasse am Rhein. So gegen 23 Uhr ging es dann heimwärts, dien einen fuhren über Birsfelden, dann durch die Stadt nach Hause, andere machten einen Kehr hinüber zum Dreispitz, nahmen dort einen Schlummerbecher, bevor es dann endgültig heimwärts ging.
Dazu findest du noch einige Bilder hier: Velotour 2016 – die Bilder