2017_18: Männerriege: Herbstbummel
Paul und Maya Rieser haben diesmal das Grenzgebiet zwischen dem Baselbiet und dem Kanton Aargau ausgewählt. Nach einer Tram-Zug-Busfahrt stiegen wir oberhalb von Liestal aus und wanderten im Wald bis zur Waldhütte von Lausen. Dort gab es einen tollen Apéro. Ein gemütlicher Spaziergang führte uns hinunter nach Hersberg. Dort zeigte uns Paul ein altes Bauernhaus, den Olsberger Hof. Dieser steht seit über 500 Jahren in Dorf.
Anschliessend ging es weiter, über die Kantonsgrenze, zum Ausflugsrestaurant Dornhof. In einem gemütlichen Stübli auf weissen Tischtüchern gab es ein köstliches Mittagessen.
Nach dem Essen ging es dann weiter hinunter nach Magden und nach Rheinfedsen. Dort ging es mit dem Zug zurück nach Basel.
Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren!
Hier geht es dann weiter zu den Bildern vom Ausflug: Herbstbummel 2017

2017_17: Männerriege: Vitaparcours mit Grillplausch
Schon wieder sind die Sommerferien vorbei. Doch es ist so schönes Wetter, dass wir es nutzen. Am Montag, 21. August, geht es auf den Vitaparcours in Therwil. Die verschiedenen Übungen auf dem Parcours können nach eigenem Gusto intensiv oder doch weniger gemacht werden.
Doch für alle am Schluss: Grillplausch auf dem Grillplatz.
Christian und Andreas laden uns ein. Wir geniessen den schönen Sommerabend.
Hier findest du noch einige Bilder: Vita-Parcours

2017_16: Männerriege: Rheinschwimmen
Auch in diesem Jahr ging die Männerriege erneut ins Wasser. Nach dem im Juli folgte nun das Rheinschwimmen im August. Elf begeisterte Schwimmer machten da mit. An der Solitude beim Tinguely-Museum war der Start ins Wasser. Dann ging es den Bach ab, beim Floss vorbei bis hinunter zur Dreirosenbrücke. Dort: Ausstiegsleiter erwischen, aussteigen, duschen, umziehen und dann...ein kühles Bier an der Buvette. Gemütliches , den Abend geniessen, schauen, was da alles los ist.
Etwas später Spaziergang rheinaufwärts bis zur Rheingasse in die Konsum-Weinbar. Bei einem Glas Wein und einem kleinen Plättli den Abend ausklingen lassen.
Da findest du einige Bilder: Rheinschwimmen

2017_15: Männerriege:Fernsehturm St. Chrischona
Ein weiterer Höhepunkt im Sommerprogramm der Männerriege Bottmingen:
Am letzten Montag trafen sich 25 Männer am Bahnhöfli in Bottmingen. Ausflugsziel: Fernsehturm auf St. Chrischona.
Da in der Stadt der Tram- und Busverkehr stark behindert ist (gesperrte mittlere Brücke) fuhren wir mit PWs nach Bettingen.
Wir wurden dort freundlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Turmes und einer Führung im technischen Bereich fuhren wir 46 Stockwerke hinauf auf den Turm.
Von der Aussichtsplattform hat man einen grossartigen Ausblick. Das Wetter war etwas trüb, so dass wir die Alpen nicht sehen konnten, doch die 5 sowie die ganze Region war sichtbar. Auch sahen wir, wie eine Gewitterwolke nahte und dann den Regen prasseln liess. Wir waren ja schön am und genossen einen von Sämi offerierten Apéro.
Anschliessend an den Besuch traf man sich noch in Bettingen im Basler Hof.
Sämi Kellerhals hat diesen eindrücklichen Ausflug organisiert. Ein herzliches Dankeschön.
Hier geht es zur Galerie mit Bildern: Fernsehturm St. Chrischona

2017_14: Männerriege: Im «Schützen» wurden 225 Jahre gefeiert
Text und Bilder von Georges Küng (BiBo vom 20. Juli 2017)
Es sind gestandene Männer, die den TV Bottmingen während Jahrzehnten geprägt haben. Und die noch immer, in der Männerriege, aktiv sind. Denn sie leben nach dem Credo «mens sana in corpore sano» (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper). Und dafür turnen, laufen und schwimmen sie.
Und gehen jeden Montagabend, nach der körperlichen Ertüchtigung, zu Iris in den «Schützen». Auch am vorletzten Montag war dies der Fall. Aber es war ein spezieller Tag, denn im Stammlokal der Männerriege wurden 225 Jahre gefeiert. Max Schaffner (65), Emil Bollier (75) und Fritz «Plexi» Schweighauser (85) luden ihre Kollegen grosszügig zu ihrem Wiegenfest ein. Es gab Speis und Trank – und je später der Abend, desto mehr fingen die Sätze mit «Weisch no?» an. Es war ein Revuepassieren von Zeiten, die nicht mehr so sind. Und nicht mehr sein werden. Anekdoten riefen vielleicht Wehmut auf – und Sprüche sorgten für ein entspanntes Ambiente in dieser geselligen Männerrunde, hinter der aber auch starke Frauen stehen. Und es wurde ab und zu auch ein wenig politisiert ... es sei dem Verfasser dieser Zeilen erlaubt zu schreiben, dass viele gute Politvorstösse an Stammtischen geboren wurden, womit die Mär von den Bierideen halbwegs relativiert wären...
«Und zuletzt stiess die ganze Runde auf das Wohl und die Gesundheit der drei Jünglinge an», wie uns Ernst Bringold zu berichten weiss.
Die BiBo-Redaktion und der Reinhardt Verlag schliessen sich nachträglich, aber nicht minder herzlich, den Glückwünschen an und hoffen, dass die Männerriege noch viele gemeinsame Turn- und Schützenstubenstunden erleben kann! Georges Küng

