128. ordentliche Generalversammlung TV Bottmingen
Die diesjährige Generalversammlung wird am Freitag, 11. Februar 2022 in der Aula im Burggartenschulhaus vor Ort durchgeführt.
Um die aktuell geltenden Corona Massnahmen vom Bund einzuhalten, wird die Generalversammlung mit der 2G-Regel (geimpft oder genesen) und einer Maskenpflicht durchgeführt.
Das Vorzeigen vom Zertifikat und Personalausweis zum Einlass ist daher zwingend nötig.
Zusätzlich wird auf den Ehrenmitgliederapéro sowie das anschliessende gemeinsame Essen verzichtet.
Während der GV stehen Wasser und Bier als Getränke zur Verfügung. Wir danken für Dein Verständnis in dieser aktuellen Situation.
Das Erscheinen an der Generalversammlung ist für Aktivriegemitglieder obligatorisch.
Abmeldungen sind schriftlich an praesident@tvbottmingen.ch zu richten.
Wir freuen uns Dich wieder vor Ort bei einer Generalversammlung begrüssen zu dürfen.
Sportliche Grüsse
Euer Vorstand
Ishockeymatch 2021
Der TV Bottmingen kann trotz Corona an der jährlichen Tradittion vom Eishockeymatch gegen einen befreundeten Turnverein festhalten. Dieses Jahr konnte der TV Bottmingen Revanche antreten gegen den SC Biel-Benken und den Sieg mit nach Hause nehmen! Bravo wird sind stolz auf all unsere Spieler von diesem Abend. Es hat allen grossen Spass bereitet und beim gemeinsamen Abendessen danach konnte bereits an der Strategie für nächstes Jahr gefeilscht werden. :)
Wir freuen uns auf das Rückspiel im Jahr 2022. Vielen Dank an Biel-Benken und Simon Strub für diesen tollen Abend!

Ehrenmitglied Stephan Hollinger
Erfolgreiche Wettkämpfe, Spass und Teamgreist
Am darauf folgenden Sonntag dem 26.5. ging es für uns direkt mit dem nächsten Wettkampf weiter. Die KMVW in Oberdorf stand auf dem Plan. Morgens um zwanzig vor sieben trafen sich viele mehr oder minder wache Turner in Bottmingen. Doch auf der Fahrt ins schöne Oberdorf war genügend Zeit verschiedenste Methoden auszuprobieren, wie man wach werden könnte. So gönnte sich unser Oberturner am Bahnhof SBB direkt einen starken Kaffee. Unser Präsident versuchte die Lebensgeister mit frischen Gipfeli zu wecken und für wen das nicht reichte, nun ja, dem verschieben wir mit Freude ein „Öhribööri“. In Oberdorf angekommen blieb uns nicht viel Zeit, es reichte geradeso sich aufzuwärmen und sich umzuziehen und schon ging der Wettkampf für uns an den Schaukelringen los. Wir erreichten eine Note von 8.47 und qualifizierten uns somit für das Finale. Mit diesem unerwarteten Erfolg verlief der Rest der Wettkämpfe beflügelt und wir erzielten durchs Band super Resultate. Ebenso war die Stimmung im Team nicht zu bremsen. In unserer Paradedisziplin, der Pendelstafette über 80m, starteten wir mit zwei Teams. Das Aktiv Team der Männer erreichte den ersten Platz und ist somit kantonaler Meister. Das Mixed Team liess sich nicht abhängen und erreichte den soliden dritten Rang. Ebenso erreichte unsere Jugi in ihrer Kategorie einen tollen 4.Rang. Doch es gilt nicht immer nur die Athleten zu loben, denn massgeblich für einen Erfolg sind immer auch alle diejenigen, die sich bei einem Lauf die Seele aus dem Leib schreien, um ihr Team zu noch besseren Leistungen anzuspornen. Gerade eine Disziplin, wie das Schaukelringturnen, kann nicht ohne all die helfenden Hände im Hintergrund zustande kommen. So mag der Fokus vielleicht auf den Turnenden liegen, doch brauchen wir die Anstösser und die Versteller zwingend, damit die Übung gelingen kann. Daher an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an euch. Denn, mit dem Erreichen des Finals konnten wir den 3.Platz in der Gesamtwertung der Disziplin Schaukelringe belegen. Ich kann ehrlich sagen, dass ich mich noch nie so sehr über einen Pokal gefreut habe, wie über diesen. Ich bin sehr stolz auf die erbrachte Leistung aller und hoffe ganz fest, dass ihr gleich viel Spass daran hattet, wie ich. An unsere jungen Turner, deren zweite Saison angebrochen ist: ich bin verdammt stolz, euch zu trainieren, die Vortschritte, die ihr in diesem Jahr gemacht habt sind phänomenal und ich hoffe ihr habt das auch selbst schon gemerkt. Zurückblickend auf die KMVW 2019 in Oberdorf werde ich ein bisschen wehmütig, denn leider gehen diese Wettkämpfe und somit die tolle Zeit mit euch immer so schnell vorbei. Doch ebenso weiss ich, dass ich euch bereits am Dienstag wieder in der Turnhalle sehen werde und wir dann mit der gleichen Motivation auf das ETF 2019 hinarbeiten werden, ich freue mich.