TV Bottmingen  Verein  News

Gerätewettkampf Therwil

07-05-23

Zwischen Frisbee und Glace

Am Sonntag früh morgens um 7Uhr trafen sich die Bottminger Turnerinnen und Leiter in Therwil, um den letzten Geräteturnwettkampf dieser Saison zu bestreiten. Nach einem kurzen Einwärmen war auch bei den letzten der Schlaf aus den Augenwinkeln vertrieben. Sprung, Reck, Boden und Schaukelringe wurden geturnt. In der Kategorie 2 begannen Lisa und Fiona an ihrem ersten Gerät, dem Sprung, phänomenal mit den persönlichen Tagesbestleistungen von 8.7 und 8.4 den Wettkampf. Pauline erreichte ihre Bestnote am Boden mit einer 8.2. In der Kategorie 3 wurde abermals vorab definiert, dass beim Erreichen der Teamleistung von gemeinsamen zwei Noten über 9 ein spendiertes Glace für jede Turnerin winken würde. Dies motivierte die Turnerinnen und so bestachen sie dieses Mal auch am bekannten Wackelgerät Reck mit ausserordentlich guten Noten bis zur persönlichen Bestnote von Sophie (8.85), welche stets vehement dem Gruppentrend entgegenhält und überzeugt erklärt, dass das Reck toll ist. Doch Vivi’s Portemonnaie wurde bis zum letzten Gerät, den Schaukelringen auf die Folter gespannt. Sollte es ein Glace geben oder nicht? Mit Elan und Spannung erreichten die anderen vier Turnerinnen mit folgenden Noten am Schlussgerät nicht nur ihre persönlichen Bestnoten, sondern auch ein Glace: Josepha 8.65, Sylvie 8.75, Lia 9.2 und Elena 9.4. So wurde in der Pause bis zur Rangverkündigung die erturnte Glace genossen und gemeinsam bis fast zum umfallen Frisbee gespielt. Später haben wir gemeinsam ein Auge darauf geworfen, was die Vorbilder aus den höheren Kategorien so können und wo unsere Reise in der kommenden Saison 2024 hingehen wird. Wir gratulieren allen zu den erturnten Leistungen und zum gelungene Wettkampftag.

Eierlesen in Bottmingen: DAS Frühlingsfest für unser Dorf

03-04-23

Der TV Bottmingen lädt Alle herzlich zum Eierlesen am kommenden Sonntag, 16. April ein. Um 14:00 Uhr startet das traditionelle Fest auf der Therwilerstrasse.

Ein buntes Programm erwartet die Besucher. Es ist für Alle etwas dabei!

Der Musikverein Bottmingen bringt mit seinen Klängen schwungvolle Frühlingsstimmung ins Dorf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: In der Festbeiz gibt es ab 13.00 Uhr kulinarische Köstlichkeiten, die das Herz höherschlagen lassen.

Der Frühlingsbrauch Eierlesen (auch Eierläset oder Eieraufleset) hat eine lange Tradition in Bottmingen. Jedes Jahr wird dieses Fest mit viel Freude und Begeisterung gefeiert.

Besonderes Highlight ist immer der Wettkampfteil mit der Aktivriege und Jugendriege vom TV Bottmingen und den eingeladenen Plauschgruppen unserer Schwester-Vereine. Hier stellen die Teilnehmer ihr Geschick und ihre Schnelligkeit unter Beweis. Die Spielregeln in Kürze: Läufer sprinten zum entferntesten Ei auf der Bahn, sammeln es auf und rennen zurück zur Abschusszone, um es dem Fänger (Wannier) mit seiner Spreuwanne zuzuwerfen. Wird ein Ei während des Laufs oder beim Fangen beschädigt, dann wird am Ort des Auflesens ein neues Ei hingelegt, das erneut geholt werden muss. Jedes zehnte Ei ist hartgekocht. Dieses darf der Fänger (Wannier) nur mit seinem Hut fangen. Die Gruppe, die zuerst alle Eier unbeschädigt beim Fänger abgeliefert hat, gewinnt das Spiel.

Verpassen Sie nicht das Fest des Frühlings in Bottmingen! Der TV Bottmingen freut sich auf Ihr Kommen!

Teaser Eierlesen - YoutTube

Gerätemeisterschaft - Laufen

01-04-23

Der GeTu-Bottmingen präsentiert sich in Laufen neu wieder in blau

Diesen Samstag haben 7 Turnerinnen des GeTu-Bottmingen am Einzelgerätewettkampf in Laufen mitgeturnt. Hibbelig und nervös trafen sich Turnerinnen und Leiterinnen um 10.30 in Laufen. Nach einem gemeinsamen Einwärmen starteten um 11.30 Fiona und Lisa in der Kategorie 2 am Boden, betreut durch Iris in den Wettkampf. Lia, Elena, Sylvie und Sophie zeigten ihr Können in der Kategorie 3. betreut von Vivi und Salome. Nahe, aber dennoch entfernt rotierten die beiden Gruppen vom Boden zu den Schaukelringen zum Sprung und abschliessend zum Reck. Durch die erturnten Bestnoten an den Schaukelringen von Elena (9.1) und Lia (9.0) erfüllte die K3-Gruppe die Wettbedingungen für ein Glace, spendiert von Vivi. Leider war es kalt und regnerisch, weshalb nach abgeschlossenem Wettkampf das Glace in einen grossen Becher Eistee umgewandelt wurde. Ich hoffe ihr habt ihn genossen. Die beiden K2 Turnerinnen konnten am Sprung beide ebenfalls Noten über 9 erzielen, wir gratulieren herzlich. Somit erreichte Fiona in der Kategorie 2 einen phänomenalen 10. Schlussrang und erhielt eine Auszeichnung. Lia verpasste in der Kategorie 3 um Haaresbreite eine Auszeichnung und belegte den 18. Schlussrang. Nachmittags startete Isabelle zum ersten Mal in der Kategorie 4 in den Wettkampf und belegte einen souveränen 29. Schlussrang. Mit den guten Leistungen strahlten die neuen Turndress um die Wette. Neu präsentiert sich der GETU-Bottmingen an den Wettkämpfen wieder in blau, wie wir es von der Aktivriege des TV Bottmingen gewohnt sind. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen zum Bestehen der Kategorie und freuen uns bereits auf den nächsten Wettkampf am 7.5. in Therwil.

Viviane Altmeyer

Haben Sie sich das schon vorgemerkt?

30-03-23

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den 16. April 2023, ab 14.00 Uhr ist die Therwilerstrasse Schauplatz des traditionsreichen Eierlesen. Organisiert vom TV Bottmingen, der wieder für reibungslosen Ablauf sorgen wird. Die musikalische Unterhaltung übernimmt der Musikverein Bottmingen und Dank der Festbeiz bereits ab 13.00 Uhr wird es an kulinarischen Genüssen nicht mangeln.

Lassen Sie sich das keinesfalls entgehen!

Das Eierlesen hat eine tiefe geschichtliche Bedeutung. Der Brauch war vor Jahrhunderten wie heute in der Nordwestschweiz am stärksten verbreitet, in den Kantonen Basel-Landschaft, Solothurn und Aargau. Im benachbarten Deutschland und Südfrankreich gibt es ähnliche Bräuche.

Das Eierlesen ist also nicht nur eine Gelegenheit, um «fliegende Eier» zu sehen, sondern es gibt auch Gelegenheit, tiefer in die Geschichte der Region einzutauchen und Bräuche und Traditionen hautnah zu erleben.

Also markieren Sie sich den 16. April 2023 in Ihrem Kalender unbedingt für das ‚Boppminger‘ Eierlesen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

TV Bottmingen

Fröhliches Eierlesen am Sonntag, den 16. April 2023

21-02-23

Es ist bald wieder so weit: Auf der Therwilerstrasse werden die Eier geworfen - und hoffentlich genauso viele von den ‚Wanniers‘ gefangen.

Das Eierlesen in Bottmingen ist wie immer vor allem ein Fest für Alle.

Es gibt zahlreiche Highlights, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen: Der Musikverein Bottmingen sorgt mit schwungvollen Klängen für eine ausgelassene Stimmung. Hungrige können sich in der Festbeiz schon ab 13.00 Uhr mit kulinarischen Eier-Köstlichkeiten stärken und verwöhnen lassen. Viele ehrgeizige oder zum Plausch teilnehmende Teams aller Altersgruppen sorgen für spannende Unterhaltung. Besonders unsere Jüngsten freuen sich auf Sie als lautstarke Fans entlang der Wettkampfstrecke!

Wussten Sie, dass der Brauch des Eierlesens bereits im 12., 13. & 16. Jahrhundert praktiziert wurde? Das Ei war Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen, Wachstum und Neuanfang. Das Ende der Fastenzeit traf damals wie heute genau auf die Zeit des Eierlesens. Eier zu essen war während der Fastenzeit verboten, darum musste der Eierüberschuss nach Ostern schnell verzehrt werden, um Verderben zu vermeiden. Dies wurde mit einem Wettkampf auf kreative Art und Weise umgesetzt. Dieser Brauch hat aber keine religiöse Bedeutung, trotz der zeitlichen Nähe zum Ostersonntag.

Kommen Sie mit der ganzen Familie am Sonntag, den 16. April im Dorfzentrum vorbei. Lassen Sie sich von der Freude dieses Jahrhunderte alten Brauchs anstecken, der bis heute fortbesteht und immer wieder aufs Neue begeistert. Es ist ein Fest für die Geschichte, alle Sinne, und vor allem für unsere Dorfgemeinschaft. Beginn Wettkampf ist um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

TV Bottmingen