Gerätemeisterschaft - Laufen
Der GeTu-Bottmingen präsentiert sich in Laufen neu wieder in blau
Diesen Samstag haben 7 Turnerinnen des GeTu-Bottmingen am Einzelgerätewettkampf in Laufen mitgeturnt. Hibbelig und nervös trafen sich Turnerinnen und Leiterinnen um 10.30 in Laufen. Nach einem gemeinsamen Einwärmen starteten um 11.30 Fiona und Lisa in der Kategorie 2 am Boden, betreut durch Iris in den Wettkampf. Lia, Elena, Sylvie und Sophie zeigten ihr Können in der Kategorie 3. betreut von Vivi und Salome. Nahe, aber dennoch entfernt rotierten die beiden Gruppen vom Boden zu den Schaukelringen zum Sprung und abschliessend zum Reck. Durch die erturnten Bestnoten an den Schaukelringen von Elena (9.1) und Lia (9.0) erfüllte die K3-Gruppe die Wettbedingungen für ein Glace, spendiert von Vivi. Leider war es kalt und regnerisch, weshalb nach abgeschlossenem Wettkampf das Glace in einen grossen Becher Eistee umgewandelt wurde. Ich hoffe ihr habt ihn genossen. Die beiden K2 Turnerinnen konnten am Sprung beide ebenfalls Noten über 9 erzielen, wir gratulieren herzlich. Somit erreichte Fiona in der Kategorie 2 einen phänomenalen 10. Schlussrang und erhielt eine Auszeichnung. Lia verpasste in der Kategorie 3 um Haaresbreite eine Auszeichnung und belegte den 18. Schlussrang. Nachmittags startete Isabelle zum ersten Mal in der Kategorie 4 in den Wettkampf und belegte einen souveränen 29. Schlussrang. Mit den guten Leistungen strahlten die neuen Turndress um die Wette. Neu präsentiert sich der GETU-Bottmingen an den Wettkämpfen wieder in blau, wie wir es von der Aktivriege des TV Bottmingen gewohnt sind. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen zum Bestehen der Kategorie und freuen uns bereits auf den nächsten Wettkampf am 7.5. in Therwil.
Viviane Altmeyer
Haben Sie sich das schon vorgemerkt?
Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den 16. April 2023, ab 14.00 Uhr ist die Therwilerstrasse Schauplatz des traditionsreichen Eierlesen. Organisiert vom TV Bottmingen, der wieder für reibungslosen Ablauf sorgen wird. Die musikalische Unterhaltung übernimmt der Musikverein Bottmingen und Dank der Festbeiz bereits ab 13.00 Uhr wird es an kulinarischen Genüssen nicht mangeln.
Lassen Sie sich das keinesfalls entgehen!
Das Eierlesen hat eine tiefe geschichtliche Bedeutung. Der Brauch war vor Jahrhunderten wie heute in der Nordwestschweiz am stärksten verbreitet, in den Kantonen Basel-Landschaft, Solothurn und Aargau. Im benachbarten Deutschland und Südfrankreich gibt es ähnliche Bräuche.
Das Eierlesen ist also nicht nur eine Gelegenheit, um «fliegende Eier» zu sehen, sondern es gibt auch Gelegenheit, tiefer in die Geschichte der Region einzutauchen und Bräuche und Traditionen hautnah zu erleben.
Also markieren Sie sich den 16. April 2023 in Ihrem Kalender unbedingt für das ‚Boppminger‘ Eierlesen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
TV Bottmingen
Fröhliches Eierlesen am Sonntag, den 16. April 2023
Es ist bald wieder so weit: Auf der Therwilerstrasse werden die Eier geworfen - und hoffentlich genauso viele von den ‚Wanniers‘ gefangen.
Das Eierlesen in Bottmingen ist wie immer vor allem ein Fest für Alle.
Es gibt zahlreiche Highlights, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen: Der Musikverein Bottmingen sorgt mit schwungvollen Klängen für eine ausgelassene Stimmung. Hungrige können sich in der Festbeiz schon ab 13.00 Uhr mit kulinarischen Eier-Köstlichkeiten stärken und verwöhnen lassen. Viele ehrgeizige oder zum Plausch teilnehmende Teams aller Altersgruppen sorgen für spannende Unterhaltung. Besonders unsere Jüngsten freuen sich auf Sie als lautstarke Fans entlang der Wettkampfstrecke!
Wussten Sie, dass der Brauch des Eierlesens bereits im 12., 13. & 16. Jahrhundert praktiziert wurde? Das Ei war Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen, Wachstum und Neuanfang. Das Ende der Fastenzeit traf damals wie heute genau auf die Zeit des Eierlesens. Eier zu essen war während der Fastenzeit verboten, darum musste der Eierüberschuss nach Ostern schnell verzehrt werden, um Verderben zu vermeiden. Dies wurde mit einem Wettkampf auf kreative Art und Weise umgesetzt. Dieser Brauch hat aber keine religiöse Bedeutung, trotz der zeitlichen Nähe zum Ostersonntag.
Kommen Sie mit der ganzen Familie am Sonntag, den 16. April im Dorfzentrum vorbei. Lassen Sie sich von der Freude dieses Jahrhunderte alten Brauchs anstecken, der bis heute fortbesteht und immer wieder aufs Neue begeistert. Es ist ein Fest für die Geschichte, alle Sinne, und vor allem für unsere Dorfgemeinschaft. Beginn Wettkampf ist um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
TV Bottmingen
Guten Rutsch und Start ins neue Jahr 2023
Der TV Bottmingen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Mit tollen Wettkämpfen, Turnstunden, gemeinsamen Anlässen und vielen schönen Erinnerungen.
Wir möchten auf diesem Weg allen aktiven Mitgliedern, Vorstandsmitglieder, TK Mitglieder und Freunden die immer tatkräftig unterstützen und helfen Danken! :) Ohne euch wäre so ein tolles Jahr nicht möglich!
Auf eine tolle neue Saison 2023 mit vielen neuen tollen Erinnerungen! Wir freuen uns!
Happy New Year!
Jugilager 2022
In der ersten Herbstferienwoche reisten 20 Kinder der Jugend- und Mädchenriege Bottmingen ins jährlich stattfindende Jugilager nach Giswil. In den fünf Tagen wurde viel gelacht, gespielt und trainiert. Während jeden Tag vier Sporteinheiten auf dem Plan standen, in denen die Kinder unter anderem im Turnen und in der Leichtathletik neue Erkenntnisse sammeln und Fortschritte machen konnten, wurde auch hier wieder viel Wert auf Spass und Spiel gelegt. Neben den Sporteinheiten konnten sich die Kinder ausruhen, in Lagerhausnähe spielen, mit den Leitern quatschen oder den örtlichen Pumptrack austesten. Letzterer war wie schon in den Jahren zuvor sehr beliebt! Auch ein Tagesausflug mit Grillade und Schoggibananen in die nahegelegene Aue stand auf dem Programm. Kulinarisch konnten sich die Kinder stets auf gute Mahlzeiten freuen. Das Leiterteam schaut zurück auf ein erfolgreiches und in guter Erinnerung bleibendes Jugilager 2022 und freut sich jetzt schon auf die nächste Ausgabe.
- Julius Dürst