Fotos
Endlich konnten diverse ausstehende Fotos hochgeladen werden:
[list]
[*]3.-5. Mai 2019: Trainingsweekend Sumiswald[/*]
[*]28. April 2019: Eierlesen[/*]
[*]27. April 2019: Eierlesen Ettingen[/*]
[*]19. Oktober 2018: Helferfest 125 Jahre TV Bottmingen[/*]
[*]29.9.-2.10.2018: Jugilager Giswil[/*]
[*]24.-25. Juni 2017: Regioturnfest Böckten[/*]
[/list]
Viel Spass beim Durchstöbern!
Die Vorfreude steigt
Sport, Jass, Spass und Schnee, all das konnten wir dieses Wochenende in Sumiswald erleben. Ziel unseres Aufenthaltes war es, uns mit einem Trainingsweekend optimal auf die Saison 2019 vorzubereiten. So einten wir unsere Geister und stählten unsere Körper, insbesondere natürlich für das Eidgenössische Turnfest in Aarau dieses Jahr. In Sumiswald waren wir in einem lauschigen Massenlager gut aufgehoben und verbrachten, dank einer wundervollen Lüftungsanlage, mehr oder minder ruhige Nächte. Nichts desto trotz gelang es jede unserer Wettkampfdisziplinen intensiv zu trainieren. Einzig das geplant LMM Training vom Sonntag mussten wir ein wenig umstellen, da wir die Tartanbahn unter dem Schnee nicht mehr fanden. Gerüchten zu folge könnte es sein, dass gewisse dem Verzicht auf den 1000 Meter lauf und den 100m Sprint nicht so sehr nachweinten, wie es sich geziemen würde. Nebst den sportlichen Aspekten dieses Wochenendes standen natürlich auch die Gemeinschaft und die Freundschaft im Fokus. So verbrachten wir gemeinsam zwei gemütliche Abende. Beim Jass oder beim Zwickern, sowie beim Werwölfi oder Jungle Speed Spiel wurde viel gelacht und sich prächtig amüsiert. Ebenso geschah es irgendwie automatisch, dass die Schneebälle ihre Ziele fanden, oder dass wir einen kleinen Flashmob vor einen Kindergarten abhielten. Als wir uns Sonntagnachmittag auf den Heimweg machten, muss ich ehrlich gestehen, war ich etwas traurig, dass dieses Wochenende so schnell vorbei gegangen war. Doch im gleichen Zug freue ich mich nun mehr denn je auf die Saison 2019 mit euch. Unseren ersten Wettkampf werden wir bereits nächsten Sonntag, dem 12.5. in Glarus, bestreiten. Und bis dahin werde ich mich an meinem Muskelkater erfreuen und mit einem Lächeln an das vergangene Wochenende in Sumiswald zurückdenken.

Generalversammlung 2018
Der TV Bottmingen bedankte sich an der Generalversammlung 2018 ganz speziell bei seinen beiden langjährigen Mitgliedern Andreas Schwarz und Lukas Wiesner für ihr Engagement und ernannte sie kurzerhand zu Ehrenmitgliedern. Andreas Schwarz hatte zuletzt das Amt des Präsidenten inne und Lukas Wiesner war fleissiges OK-Mitglied des Jubiläumsfestes «125 Jahre TV Bottmingen» wo er u.a. den Sponsorenlauf organisierte.
Wir danken den beiden recht herzlich für Ihre Arbeit. Dem neuen Präsidenten Martin Wiesner andererseits wünschen wir viel Erfolg und Erfüllung in seiner neuen Funktion.
Andreas Schwarz (links) und Lukas Wiesner
Jahresrückblick 2018

Skiweekend 2019
Am Freitagmorgen dem 25. Januar reiste eine 6-köpfige Gruppe bereits Richtung Grindelwald. Etwa um 11 Uhr ging es dann auch schon auf die Skier und Snowboard, um das Skigebiet auszukundschaften. Als dann die Exkursion vorbei war, wurde das erste Mal die Magie des Après-Ski gekostet und eine Bar nach der anderen dem Erdboden gleichgetanzt. Nach der Ankunft der 6-köpfigen Abendgruppe wurde ein feines und entspanntes Abendessen genossen. Jedoch nur für einen Teil, da ein paar der Anwesenden der nächsten Bar zeigen mussten, was der TV Boddmige so kann, wenn es ums Party machen geht. Nachher hiess es für die Abendgruppe das Lagerhaus aufzusuchen und zu beziehen. Der Abend wurde dann noch ruhig ausgeklungen, bis zwei weitere Reisende, nämlich Locco und Güler, ihr Ziel spät nachts fanden.
Am nächsten Morgen hiess es um 8:00 Uhr aufstehen und mit einem gemeinsamen Frühstück den Tag zu starten. Anschliessend kamen zwei weitere Abenteuerlustige, Güggel und Silvio, in Grindelwald an. Somit war die ganze Gruppe nun vollständig und für alle ausser David ging es auf die Piste. Dies war für einige nur schwer zu verstehen und Fragen wie, wo er nur sei? Oder, wieso er allein in der Hütte blieb? aufkamen. Beim Skifahren auf der Firstseite teilte sich die Gruppe immer wieder auf. Wo dann alle (bis auf den immer noch allein im Lagerhaus bleibenden David) wieder zueinander fanden war beim Mittagessen auf der Piste. Nach diesem Mittagessen wurde noch ein paar Mal die Piste hinauf und hinuntergerast, bis es einen ersten Zwischenstopp in einer Pistenbar mit ein paar Bierchen gab. Als alle ihr Getränk gelehrt hatten, ging es weiter zur Rancher Bar, wo der nächste Unterbruch stattfand.
Nach der Talabfahrt wurde der Abend mit feinen und von David gemachten Älplermagronen eingeleitet. Beim anschliessenden Spieleabend zeigte uns Tobias zum Beispiel, wie man ein Spiel gewinnen kann, ohne anwesend zu sein. Oder dass Kaspar im guten Sinne natürlich das beste Arschloch beim Arschlöchle ist. Der Abend verlief noch entspannt und ganz im Sinne eines frohen Beisammenseins. Wobei einige noch den Gedanken aufkommen liessen, noch auszugehen, jedoch waren alle zu erschöpft, natürlich nur vom Ski- und Snowboardfahren. Am Sonntagmorgen wurde, nach dem Frühstück, die Lagerhütte wieder auf Vordermann gebracht. Aber damit war der Tag noch nicht gelaufen, denn neben denen, die sich die Lauberhornabfahrt als grosses Ziel setzten, gab es auch noch eine Gruppe Schlittler, die einen Teil der längsten Schlittelbahn in Europa zu bezwingen versuchten. Bei der einem das Herz schon nach dem ersten Hang in die Hosen fiel. Die Skigruppe nahm in dieser Zeit ein entspanntes Fondue zu sich. Doch so langsam begaben sich fast alle wieder mit schönen Erinnerungen auf den Heimweg nach Boddmige.
Bericht geschrieben von Joshua Hollinger
Jugilager in Giswil
Liebe „Saudoofe Saugoofen“
Was für ein tolles Lager, ich hatte so viel Spass mit euch!
Ihr habt meine Erwartungen übertroffen, ihr wart immer so schnell im Bett und danach so ruhig, dass wir Leiter uns immer noch davon erholen müssen. Doch damit nicht genug, vier Tage und drei Nächte und nur einen Fall von Heimweh, das ist deutlich weniger, als erwartet.
Das tägliche Sportprogramm war abwechslungsreich und fand seine Höhepunkte im Abendprogramm. Von Pingpong über Klettern, bis hin zum „Battle“ am letzten Abend, als ihr, die „Saudoofen Saugoofen“ gegen das Leiterteam „Dribrätscht“ Kopf an Kopf um die Lagerehre von Giswil gekämpft habt. Dieser gemütliche Abend wurde zu Ende leider etwas undurchsichtig, als Matthias mit zerknirschtem Gesicht ein paar verkohlte Pinienkerne aus einer Pfanne fischte, welche er misslicher Weise auf der Herdplatte vergessen hatte. Von der Küche her dehnten sich ein dichter Rauch, sowie ein rosiger Duft aus und erfüllten nach und nach das ganze Lagerhaus. Sofort gaben Gino und Andrin alles, um einen Feueralarm abzuwenden, wobei Andrin schliesslich eine Taste drückte, deren Funktion bis heute ungeklärt ist.
Ein weiteres grosses Lob geht an Gino und David aus der Küche. Das Essen war ausgewogen und abwechslungsreich und vor allem sehr, sehr gut. Ihr habt es geschafft mit allen Unverträglichkeiten umzugehen, sodass alle Kinder stets zufrieden und satt waren. Sicherlich werde ich nicht so schnell vergessen, wie David am Sonntagmorgen gut gelaunt den Gurkensalat zum Frühstück anpries und einige von euch doch tatsächlich begeistert zuschlugen.
Alles in allem waren das sehr gelungene vier Tage in Giswil und wir wünschen euch weiterhin schöne Herbstferien und freuen uns, euch bald wieder in der Turnhalle begrüssen zu dürfen.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Gino und Matthias für die Organisation und die Planung dieses Lagers.
Also liebe „Saudoofe Saugoofen“ wir freuen uns schon auf das nächste Lager mit euch, ihr euch auch?
Herzlichst „Dribrätscht“
