Ein ziemlich feucht(fröhlich)es Wochenende in Grossaffoltern
Letztes Wochenende fand im bernischen Grossaffoltern das Seeländische Turnfest 2011 statt. Die Aktivriege ist mit einer 25-köpfigen Delegation angereist, um am 3-teiligen Vereinswettkampf teilzunehmen.
Bereits am Freitagabend wurde in Lyss der 4*100m-Lauf für den 1. Wettkampfteil ausgetragen. Die vier Läufer Dominique, Tobi, Kevin und Stefano holten mit einer Zeit von 43.88s souverän eine 10.00. Um die Mittagszeit am Samstag begann der Wettkampf an den Schaukelringen für die restlichen Mitglieder. Eine solid geturnte Nummer konnte gezeigt werden und wir wurden mit der Note 8.98 belohnt. Etwas später ging es weiter mit der Pendelstafette, bei welcher 14 Läuferinnen und Läufer die Note 8.55 holten. Beendet haben wir den Vereinswettkampf mit Kugelstossen (8.13) und Weitsprung (8.84). Daraus resultierte eine Gesamtnote von 26.20, welche uns auf den sehr guten 7. Rang unter 32 teilnehmenden Vereinen in der 3. Stärkeklasse brachte.
Zwei Teilnehmerinnen mussten während dem Wettkampf leider kurzzeitig hospitalisiert werden, aber glücklicherweise erreichten uns rasch Meldungen zur teilweisen Entwarnung.
Bis spät in die Nacht wurde dann gross gefeiert und einige unvergessliche Momente bleiben in Erinnerung.
Am Sonntag konnten die meisten von uns ungestört ausschlafen, andere wurden jedoch früh unsanft geweckt. Am Nachmittag wäre das Ziel gewesen, den 1. Platz in der Seelandstafette (10 Läufer, 2*80m) zu holen, der Finaleinzug wurde auch locker geschafft. Dieser konnte aber nach zwei unnötigen Stabverlusten und dem zwischenzeitlichen letzten Rang aus 10 Teams nicht mehr gewonnen werden. Trotzdem kämpften wir uns von ganz hinten wieder auf den 3. Platz vor. Verägerung und Frust nach der herben Niederlage waren riesig, sind wir doch einmal mehr nur an uns selber gescheitert... Die Hoffnung, den Fluch zu brechen ist jedoch noch lange nicht gestorben.
Trotz diesem Malheur herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen!
Fotos

Fabian Stampfli an den Basler Meisterschaften 2011
Nach einem Anfangs starken Saison-Auftakt mit der Qualifikation zu den Schweizer Hallenmeisterschaften konnte Fabian Stampfli
den guten Lauf bei den letzten Freiluft Meetings nicht mehr ganz so weiterziehen wie er sich dies gewünscht hat.
Bei den Basler LA Meisterschaften vom vergangenen Wochenende vom 17. und 18. Juni 2011 schaffte er die Qualifikation für die 100m Finals der männlichen U18
und sorgte mit einer Zeit von 11.94 und einer neuen persönlichen Bestleistung über 100m für sein bestes Resultat in dieser Saison.
Somit belegte er den 5. Schlussrang in diesem Finallauf der am Samstag stattgefunden hat.
Herzliche Gratulation!

KMVW bei schönstem Sommerwetter
Früh morgens am Sonntag fuhren wir mit einem grossen Team und hoch gesteckten Zielen an die Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf nach Zwingen.
Der Wettkampf startete für uns mit dem Kugelstossen. Sehr gute Weiten wurden erzielt und ein Durchschnitt von 11.51m erreicht, was den 8. Platz aus 16 Teams ergab. Mit drei Teams à 8 Läuferinnen und Läufer stand danach nahezu der ganze Verein bei den Pendelstafetten im Einsatz. Die Frauenmannschaft verfehlte mit einem tollen Lauf das Podest mit dem 4. Platz nur ganz knapp. Die Herren siegten zum 9. Mal in Folge und die Mixed Mannschaft wurde 8. Bei den beiden Rindurchgängen in der Vorrunde und im Final lief nicht alles ganz rund, aber am Schluss schaute doch noch der 3. Rang mit einer Note von 8.48 heraus.
Vielen Dank für euren Einsatz und eine erfolgreche Saison!
Fotos - Pendelmeister Fotos - Rangliste

Eierlesen 2011
Bei schönstem Wetter durften wir gestern das Eierlesen zum zweiten Mal in dessen jüngeren Geschichte wieder auf der Therwilerstrasse austragen!
Die Teams lieferten packende Wettkämpfe ab; ein Highlight war wiederum die Plausch-Kategorie, bei welcher erstmals neben Gemeinderat, Feuerwehr und Musikverein auch die Fasnachtsclique "Brot-Frässer" startete. Bei den Aktiven siegte das Team Christian Alt und David Bringold mit Wannier Simon Strub.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehemer und vielen Dank allen Besuchern, Helfern, Sponsoren und Behörden!
... mehr Fotos

Hallo meine Lieben...
Ostern wollte ich auf keinen Fall verpassen, deshalb kam ich etwas früher zur Welt ... und da bin ich nun.
Jérémy Andreas Schwarz, geboren am Samstag, 23. April 2011, um 11.54 Uhr, 3030g und 47 cm gross.
